übereilen

übereilen
{{stl_51}}{{LABEL="twdepluumlbereilen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}über'eilen{{/stl_39}}{{stl_8}} (-) {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_7}} pochopnie załatwi(a)ć{{/stl_7}}{{stl_42}} oder{{/stl_42}}{{stl_7}} <z>robić{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}usw{{/stl_41}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}A{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}}, pochopnie <z>decydować się na{{/stl_7}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Übereilen — Übereḯlen, verb. regul. act. übereilt, zu übereilen. 1. Durch angewandte größere Eilfertigkeit einhohlen, sowohl eigentlich als figürlich. Eilet, daß uns Absalon nicht übereile, 3 Sam. 15, 14. Eure Verfolger werden euch übereilen, Es. 30, 16. Von …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Übereilen — sagt man vom Hirsch, wenn er den Hinterlauf vor die Fährte des Vorderlaufs setzt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • übereilen — V. (Aufbaustufe) etw. schnell und unbedacht tun Synonyme: überhasten, überstürzen, vorschnell handeln Beispiele: Sie hat ihre Abreise übereilt. Ich glaube, deine Vertragskündigung war übereilt …   Extremes Deutsch

  • übereilen — huddeln (umgangssprachlich); unbedacht sein; hastig sein; überstürzen; überhasten; übers Knie brechen (umgangssprachlich); vorschnell sein * * * über|ei|len [y:bɐ |ai̮lən]: a) <tr.; hat zu schnell, ohne genügend Überlegung ausführen …   Universal-Lexikon

  • übereilen — überhasten, überstürzen, unbedacht/unüberlegt handeln, vorschnell entscheiden/handeln; (ugs.): mit der heißen Nadel stricken, übers Knie brechen. * * * übereilen:⇨überstürzen übereilen→überstürzen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übereilen — ü·ber·ei·len; übereilte, hat übereilt; [Vt] etwas übereilen etwas zu schnell tun, ohne an die Konsequenzen zu denken ≈ überstürzen: einen Entschluss übereilen; eine übereilte Entscheidung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • übereilen — über|ei|len; sich übereilen; du hast dich übereilt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • übereilen — üvveriele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • überstürzen — übereilen, überhasten, unbedacht/unüberlegt handeln, vorschnell entscheiden; (ugs.): mit der heißen Nadel stricken, übers Knie brechen. sich überstürzen a) sich abhetzen, sich [be]eilen, [sich] hetzen, sich keine Zeit lassen, [zu] schnell machen; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Übereilung — Eilfertigkeit; Rasanz; Hastigkeit; Hektik; Tempo; Hast; Eile * * * Über|ei|lung 〈f. 20; unz.〉 das Übereilen, das Sichübereilen, zu große Eile ● nur keine Übereilung! * * * Über|ei|lung, die; , en …   Universal-Lexikon

  • überstürzen — huddeln (umgangssprachlich); unbedacht sein; hastig sein; übereilen; überhasten; übers Knie brechen (umgangssprachlich); vorschnell sein * * * über|stür|zen [y:bɐ ʃtʏrts̮n̩]: 1. <tr.; hat übereilt, in Hast und ohne genügend Überlegung tun …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”